Nicht mehr anzeigen
Gesundheit ganz nah. Wir sind da.
Keyvisual
A
A
A

Zulassung zum Studium

Unterlagen und Zulassungsvoraussetzungen

Neben guten schulischen Leistungen sollten unsere Bewerber auch persönliche Eigenschaften mitbringen, die sie zum erfolgreichen Abschluss des Studiums und zur späteren Tätigkeit als Arzt befähigen. So sind Empathie, Freude am Umgang mit Menschen sowie das Interesse an innovativen Versorgungsmodellen wichtige Voraussetzungen für eine Bewerbung an der Medical School REGIOMED.

Die Auswahl geeigneter Bewerber erfolgt gemäß der Zulassungsbedingungen der Universität Split zusammen mit der Medical School REGIOMED. Bitte schauen Sie unter dem Bereich "Bewerbung" auf unserer Homepage - dort finden Sie alle weiteren Informationen zum Verfahren.

Erforderliche Unterlagen

Für die Bewerbung sind grundsätzlich folgende Unterlagen erforderlich:

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular inkl. ausgefüllter Checkliste sowie unterschriebenen Erklärungen
  • Tabellarischer Lebenslauf (auf Englisch)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Motivationsschreiben (auf Englisch, mögliche Inhalte: Warum möchten Sie Medizin studieren? Warum möchten Sie gerne an der Medical School REGIOMED studieren? Was fasziniert Sie am Arztberuf? Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Menschen gemacht, was haben Sie dabei mitgenommen? Haben Sie sich bereits in sozialen oder medizinischen Projekten engagiert?)
  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, A-Levels, International Baccalaureate oder vergleichbarer europäischer Schulabschluss (Falls das Abschlusszeugnis zum Bewerbungsschluss noch nicht vorliegt, können die Ergebnisse der letzten beiden Zwischenzeugnisse und die erwartete Abschlussnote angegeben werden) oder guter bis sehr guter höherwertiger Abschluss, wie zum Beispiel ein Hochschulabschluss.
  • Mindestens zwei der vier Fächer Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik sollten Sie nachweislich bis zum Abitur belegt und mit guten Leistungen abgeschlossen haben.
  • Nachweis guter Englischkenntnisse. Folgende Tests zum Nachweis der Englischkenntnisse werden anerkannt: Cambridge Certificate of Advanced English (CAE), Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE), TOEFL iBT, IELTS, EFCELT.
  • Sofern Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist: Nachweis guter Deutschkenntnisse.
  • Nachweis über ein achtwöchiges Pflegepraktikum als praktische Arbeitserfahrung in einem Krankenhaus – möglichst des REGIOMED-Verbundes – oder bei einem ambulanten Krankenpflegedienst. Das Praktikum muss nicht am Stück absolviert werden, der kleinste Teilabschnitt darf jedoch drei Wochen nicht unterschreiten. Eine Bestätigung über die Zusage eines Praktikumsplatzes ist für die Bewerbung zunächst ausreichend, der Nachweis über das absolvierte Praktikum sollte aber bis Studienbeginn vorliegen.
  • Kopie des Reisepasses oder Personalausweises
  • Kopie des Polizeilichen Führungszeugnisses (zum Zeitpunkt der Bewerbung max. 3 Monate alt)
  • Optional: Nachweis über absolvierte medizinische Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung
  • Optional: Ergebnis aus dem Test für Medizinische Studiengänge (TMS): Der TMS findet einmal im Jahr zwischen Ende April und Mitte Mai statt. Weitere Informationen finden Sie auf der TMS-Homepage. Durch ein besonders gutes Ergebnis im TMS können Sie die im Abiturzeugnis ausgewiesene Durchschnittsnote verbessern - eine Verschlechterung ist nicht möglich. Sollten Sie die Anmeldung zum TMS verpasst haben, können Sie sich natürlich trotzdem bei uns bewerben.


Bei Studienantritt sind außerdem folgende Unterlagen erforderlich:

  • Aufenthaltsgenehmigung für Kroatien
  • Gültige Krankenversicherung für Kroatien

Alle Unterlagen finden Sie in unserem download-Bereich
Nehmen Sie bei weiteren Fragen gerne Kontakt zu uns auf.

Auf den Seiten der USSM finden SIe alle weiteren Informationen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
    Abitur, A-Levels, International Baccalaureate oder vergleichbarer europäischer Schulabschluss oder guter bis sehr guter höherwertiger Abschluss, wie zum Beispiel ein Hochschulabschluss.
  • Achtwöchiges Pflegepraktikum
    Praktische Arbeitserfahrung in einem Krankenhaus oder bei einem ambulanten Krankenpflegedienst (auch die Zusage eines Praktikumsplatzes ist für die Bewerbung zunächst ausreichend)
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
    Nachweis durch entsprechende Zertifikate (sofern nicht Muttersprache)
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Auswahltagen
Zurück zur Übersicht Medical School REGIOMED