Nicht mehr anzeigen
Gesundheit ganz nah. Wir sind da.
Keyvisual
A
A
A

Kurzzeitpflege

Unterstützung für pflegende Angehörige in unserer Kurzzeitpflegeeinrichtung

Unsere REGIOMED Kurzzeitpflegeinrichtung befindet sich in der höchstgelegenen Akutklinik Deutschlands am Rande des wunderschönen Thüringer Waldes. Die an der Einrichtung angrenzende, barrierefrei erreichbare Parkanlage lädt zu Spaziergängen und zum Verweilen ein und bietet den Bewohnern Räume zur Begegnung und Teilnahme am Gemeinschaftsleben der Einrichtung.

Die häusliche Pflege eines Angehörigen ist meist eine Rund-um-die-Uhr-Aufgabe und fordert Ihnen viel ab. Sie möchten das Beste für Ihre Angehörigen und bringen sich dafür das ganze Jahr über ein. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie die Pflege vorübergehend nicht selbst leisten können - zum Beispiel aufgrund eines Urlaubs, einer eigenen Erkrankung oder eines Klinikaufenthaltes. Brauchen Sie als Angehöriger eine Auszeit von der häuslichen Versorgung Ihrer Liebsten und möchten diese in guten Händen wissen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Unser Park lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein.

Pflege und Betreuung Ihrer Liebsten in guten Händen

Unser Angebot

Unsere Pflege- und Betreuungsangebote im Rahmen einer Kurzzeitpflege sind individuell und bedarfsgerecht auf unsere Bewohner angepasst, jeweils unter Berücksichtigung ihrer vorhandenen Ressourcen. Wir tun alles dafür, den Aufenthalt durch verschiedene Einzel- und Gruppenangebote (z.B. Einzelgespräche, Gedächtnis- und Orientierungsübungen, Gesellschaftsspiele, Basteln, Spaziergänge und vieles mehr) so zielorientiert und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Hierfür steht Ihren Angehörigen ein motiviertes Team bestehend aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern(-innen) und Betreuungskräften zur Verfügung.

- Kurzzeitpflege mit professioneller 24h-Betreuung bis zu maximal 28 Tagen im Jahr
(ab Pflegegrad 2)
- 13 Doppelzimmer mit eigener rollstuhlgerechter Nasszelle, alle mit TV, Radio, Kleider- und Nachtschrank
- alle Zimmer barrierefrei über Fahrstuhl erreichbar

Folgende Gemeinschaftsräume und -einrichtungen stehen zur Verfügung:

- Auf der Wohnebene: zwei Speiseräume, ein Fernseh- und Ruheraum, ein Therapieraum für Anwendungen (Physio-, Ergotherapie oder Logopädie), eine Bewohnerküche, Pflegebad
- In der Einrichtung: Cafeteria mit Terrasse, „Raum der Besinnung“, viele Sitzgelegenheiten zum Plaudern

Eine barrierefrei erreichbare Parkanlage lädt zu kleinen Spaziergängen und zum Aufenthalt im Freien ein. Einen detaillierten Überblick über unser Raumkonzept können wir Ihnen gerne bei einem Besuch in unserer Einrichtung geben. Bitte vereinbaren Sie tel. einen Termin mit uns.

Unsere Betreuungsangebote

Freundliche, engagierte und motivierte Mitarbeiter gestalten den Tagesablauf unserer Bewohner unter Wahrung der menschlichen Würde und unter Berücksichtigung vorhandener Fähigkeiten und Ressourcen.

Unsere Betreuungsangebote sind:

• Einzelbetreuung
(10 Min Aktivierung, Einzelgespräche,Snoezeln, Biografiearbeit usw.)

• Gruppenbetreuung
- Übungen zur Erhaltung und Verbesserung von Gedächtnis, Orientierung und Wahrnehmung
- Gesellschaftsspiele (z.B. Mensch ärgere dich nicht, Mau-Mau, Memory, Kniffel)
- Spiele mit Erzählcharakter und biografischem Hintergrund
- Singkreis, Singgruppen
- und vieles mehr

• Spaziergänge
Hierfür steht unseren Bewohnern der mitten am Waldrand gelegene Park zur Verfügung. Bei schönem Wetter lädt dieser gerne zum Verweilen ein.

Unsere Pflege- und Betreuungsangebote sind individuell und bedarfsgerecht auf unsere Bewohner unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen angepasst.
Sie stehen allen Menschen offen und unabhängig von Religion und Herkunft zur Verfügung.

Ziele der Kurzzeitpflege

Was ist eine Kurzzeitpflege?
Eine Kurzzeitpflege dient zur Überbrückung, wenn die häusliche Pflege zeitweise nicht, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden kann und auch eine teilstationäre Pflege nicht ausreicht. Mit ihrer Hilfe soll für pflegebedürftige Personen die bedarfsgerechte, patientenbezogene Versorgung und Betreuung gesichert werden. Gleichzeitig sollen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sowie die sozialen Kontakte aufrechterhalten werden

Als Basis haben wir uns das ganzheitliche Menschenbild zu Grunde gelegt, welches sich in unserem Zielen wieder spiegeln soll. Jeder Mensch ist einzigartig im Erleben seiner Erkrankung und drückt dies daher in individuellen Bedürfnissen aus. Gleichzeitig besitzt jeder Mensch ein individuelles Potential an Ressourcen, ganz gleich wie eingeschränkt er in seinen Fähigkeiten auch ist.

Mit Hilfe der Kurzzeitpflege soll die bedarfsgerechte, patientenbezogen Versorgung und Betreuung für pflegebedürftige Personen nach einem Krankhausaufenthalt bzw. wenn die häusliche Pflege für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden muss, optimal gesichert werden. Gleichzeitig soll die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die sozialen Kontakte aufrechterhalten werden. Durch das Angebot der Kurzzeitpflege sollen stationäre Aufenthalte in der Klinik verkürzt, aber auch eine rehabilitierende Wirkung für den Bewohner erzielt werden. Dadurch soll den Bewohnern die Rückkehr in ihr häusliches Umfeld ermöglicht und damit die sozialen Beziehungen aufrechterhalten werden. Dieses Angebot besitzt somit auch einen entlastenden Charakter für die pflegenden Angehörigen.

Voraussetzungen

Um eine Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen zu können, muss eine Pflegebedürftigkeit mit mindestens Pflegegrad 2 vorliegen (§ 42 SGB XI). Darüber hinaus kann eine Kurzzeitpflege in einer geeigneten Einrichtung nach § 39c SGB V bei der Krankenkasse beantragt werden, wenn bei einer vorübergehenden Pflegebedürftigkeit eine Unterstützungspflege im eigenen Haushalt nicht ausreicht oder maximal Pflegegrad 1 vorliegt.

Möchten Sie unsere Einrichtung vorher kennenlernen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
So können wir uns Zeit für Sie nehmen und Ihnen alles ausführlich zeigen.

Kosten

In der Kurzzeitpflege des REGIOMED Klinikums Neuhaus werden die Kosten für pflegebedingte Aufwendungen in Höhe von 1.774 Euro für bis zu 18 Tage im Kalenderjahr von den Pflegekassen übernommen. Dieser Betrag kann um bis zu 1.612 Euro aus nicht verbrauchten Mitteln der Verhinderungspflege erhöht werden. Damit ergibt sich ein Leistungsanspruch für die Kurzzeitpflege von bis zu 3.386 Euro und bis zu 35 Tagen im Kalenderjahr in unserer Einrichtung. Der Erhöhungsbetrag steht dann allerdings für die Verhinderungspflege nicht mehr zur Verfügung.

Um die Kurzzeitpflege mit der Verhinderungspflege kombinieren zu können, muss mindestens Pflegegrad 2 länger als ein halbes Jahr bestehen.

Bei einer vorübergehenden Pflegebedürftigkeit oder maximal Pflegegrad 1 übernimmt die Krankenkasse bei festgestelltem Anspruch die Kosten ebenfalls in Höhe von 1.774 Euro für maximal 18 Tage in unserer Einrichtung. Diese Leistungen müssen nach vorheriger Antragstellung bei der zuständigen Pflegekasse bzw. Krankenkasse genehmigt worden sein.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen werden von den Kassen nicht übernommen. Hier entsteht ein zusätzlicher Beitrag von 38,12 € pro Tag (Unterkunft 18,43 €, Verpflegung 5,00 €, Investitionen 14,69 €), den Sie selbst tragen müssen. Sollte die Kurzzeitpflege den Zeitraum der Kostenübernahme durch die Pflege-/Krankenkasse übersteigen, sind auch die Kosten für die Pflegeleistungen selbst zu tragen. Diese liegen pro Tag bei 101,37€. Somit ergibt sich für diesen Fall ein Gesamteigenanteil in Höhe von 139,49€ pro Tag.

Kontakt

Sobald Sie absehen können, dass eine Kurzzeitpflege nötig wird, wenden Sie sich telefonisch an uns und geben Ihren Wunschtermin durch. Sofern wir für die gewünschte
Zeit freie Kapazität haben, reservieren wir diesen Termin für Sie und senden Ihnen einen Aufnahmeantrag und weitere Informationen zu. Zeitgleich stellen Sie einen Antrag
auf Kurzzeitpflege für den mit uns vereinbarten Zeitraum bei der zuständigen Pflege-/Krankenkasse. Sobald Sie die Genehmigung der Pflege-/Krankenkasse erhalten haben,
senden Sie uns eine Kopie davon zusammen mit dem ausgefüllten Aufnahmeantrag zu. Wenn uns alle Unterlagen vorliegen, erhalten Sie von uns eine Bestätigung des vereinbarten Termins und der Aufnahme in unsere Kurzzeitpflege steht nichts mehr im Wege. Wir freuen uns darauf, Ihnen bzw. Ihren Angehörigen eine angenehme und sorgenfreie Zeit bei uns zu ermöglichen

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Funktion

Name

Telefonnr.

Email

Einrichtungsleitung

Michael Renziehausen

03675 821 425

Michael.Renziehausen@regiomed-kliniken.de

Stellv. Einrichtungsleitung

Dr. Jacqueline Schöbel

03675 821 500

Jacqueline.Schöbel@regiomed-kliniken.de

Pflegedienstleitung

Alexander Bauer

03679 773 601

Alexander.Bauer@regiomed-kliniken.de

Stellv. Pflegedienstleitung

Jacqueline Heublein

03679 773 660

Jacqueline.Heublein@regiomed-kliniken.de

Sozialdienst

Ramona Eschrich

03679 773 384

Ramona.Eschrich@regiomed-kliniken.de

Verwaltung

Dagmar Schindler

03679 773 383

Dagmar.Schindler@regiomed-kliniken.de

Einige Impressionen aus unserem Haus

Zurück zur Übersicht Klinikstandort Neuhaus