Nicht mehr anzeigen
Gesundheit ganz nah. Wir sind da.
Keyvisual
A
A
A

Seniorenzentrum "Am Weißen Berg"

Das Leben im Seniorenzentrum "Am Weißen Berg" wird geprägt durch ein freundliches Miteinander in angenehmer Atmosphäre. Um unsere Bewohner kümmern sich gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, überwiegend Fachkräfte einzusetzen. Pflege bedeutet für uns ganzheitliches, aktivierendes und rehabilitierendes Handeln. Dabei gehen wir nicht nur auf bestehende Probleme ein, sondern bemühen uns auch darum, neue Probleme von vornherein zu verhindern. 

Unsere Pflege richtet sich nach dem aktuellen Stand medizinisch-pflegerischer und geronto-psychiatrischer Erkenntnisse. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell nach Monika Krohwinkel (1982). Um unsere pflegerische Zielsetzung zu erreichen, legen wir großen Wert darauf, fördernd zu kommunizieren, zu unterstützen und zu aktivieren. Wir verfolgen einen ganzheitlich personenbezogenen Therapieansatz, der den Menschen als selbstständiges, aktives und ganzheitliches Individuum sieht. Pflege ist für uns nicht nur medizinische Versorgung, sondern Teil einer kurz- bzw. mittelfristigen Lebensgestaltung unserer Bewohner. Wir respektieren und fördern die individuelle Lebenssituation und Selbstversorgungskompetenz unserer Bewohner. 

- Aktuell erfolgt keine Aufnahme mehr -

Unsere Einrichtung

Im Juli 2008 wurde im Gebäude der Klinik Schleusingen unsere Kurzzeitpflegeeinrichtung eröffnet. In einer Kooperation zwischen der Henneberg-Kliniken-Betriebsgesellschaft und dem Wilhelm-Augusta-Stift in Schleusingen entstand das gemeinsame Projekt der Kurzzeitpflege Schleusingen mit einer Kapazität von 16 Plätzen. Im Februar 2015 wurde die Kurzzeitpflegeeinrichtung in ein Seniorenzentrum umgewidmet. Nunmehr stehen 43 Plätze zur Verfügung, die sich auf 26 Zimmer verteilen. 

So wohnen Sie

Die Bewohnerzimmer verteilen sich auf zwei Etagen. Jedes Bewohnerzimmer verfügt über einen eigenen Sanitärbereich mit Toilette, Waschbecken und ebenerdiger Dusche (bei Bedarf mit Duschsitz). Zur Standardausstattung unserer Bewohnerzimmer gehören: Pflegebett, Pflegenachtschrank mit integriertem Bett-Tisch, Kleiderschrank, Tisch und Stühle, Rufanlage, Anschlüsse für Fernseher und Telefon, TV-Unterschrank, Wandlampe und Nachtlicht. Dem Wunsch nach individueller Ausgestaltung des Zimmers mit Kleinmöbeln und Wandschmuck kommen wir nach Absprache gern entgegen. 

Unsere Angebote

Unsere Pflege- und Betreuungsangebote sind individuell und bedarfsgerecht. Sie stehen allen Menschen offen - unabhängig von Religion und Herkunft. Auch weiterhin bieten wir die Möglichkeit für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege. Bitte sprechen Sie uns an. Auch Angehörige und Freunde sind uns willkommen und werden in die Pflege und Betreuung gerne integriert. In unserem Haus gibt es keine Besuchsbeschränkungen. 

Heimaufnahme

Voraussetzung für eine Aufnahme ist das Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit vorliegen (durch den MDK bestätigt). Anmeldeformulare sind im Internet, vor Ort bzw. in der Bewohnerverwaltung erhältlich, auf Wunsch senden wir sie Ihnen auch gerne zu. Möchten Sie unser Haus vorher kennenlernen und in Ruhe besichtigen, vereinbaren Sie bitte einen Termin. So können wir uns Zeit für Sie nehmen und Ihnen alles ausführlich zeigen. Vor dem Einzug in unser Seniorenzentrum besuchen wir unsere zukünftigen Bewohner nach Möglichkeit in ihrer häuslichen Umgebung, damit wir uns schon im Vorfeld gegenseitig kennenlernen können.

Der Heimvertrag regelt die Leistungen des Heimes sowie die Rechte und Pflichten, die daraus entstehen. 

Heimvertrag:

Das Entgelt richtet sich nach den Vereinbarungen zwischen dem Heimträger und den öffentlichen Leistungs- und Kostenträgern (Pflegekasse und Sozialhilfeträger), die nach den einschlägigen Vorschriften des SGB XI vereinbart sind. Unterlagen hierzu können Sie in der Heimleitung einsehen. 

So kommen Sie zu uns

Zum Seniorenzentrum gelangen Sie über das südliche Treppenhaus der Klinik Schleusingen. Sofern Sie den Aufzug benutzen möchten, nehmen Sie bitte den Eingang auf der Hofseite. 

Parkmöglichkeiten für Besucher befinden sich direkt auf dem Gelände sowie auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Henneberg-Kliniken. 

Anfahrt

Standortkarte

Umgebungskarte