Theoretische Fächer
(240 Stunden):
• Grundlagen der Pflege
• Gesundheits- und Krankenpflege
• Berufskunde
• Recht und Verwaltung
• Staatsbürgerkunde
• Deutsch und Kommunikation
Praktische Ausbildung mit theoretischer Unterweisung
(mindestens 200 Stunden)
Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme und anschließendem Bestehen der Prüfung kann die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits-
und Krankenpflegerin“ oder „Gesundheits- und Krankenpfleger“ beantragt werden.
Dadurch eröffnen sich viele Arbeits- und Karrieremöglichkeiten als Fachkraft im Pflegebereich.
Der Lehrgang richtet sich an ausländische Pflegekräfte mit abgeschlossener Krankenpflege-ausbildung im Heimatland. Der Anpassungslehrgang wurde in Absprache und in Zusammen-arbeit mit der Regierung von Oberfranken und der DiaLog Internationale Akademie Neuendettelsau-Nürnberg konzipiert. Die DiaLog Internationale Akademie ist von der Regierung von Mittelfranken, Oberbayern und Unterfranken, die REGIOMED-
Akademie von der Regierung von Oberfranken für diesen Anpassungslehrgang anerkannt.
30.01.2023 - 03.02.2023
06.03.2023 - 10.03.2023
17.04.2023 - 21.04.2023
08.05.2023 - 12.05.2023
12.06.2023 - 16.06.2023
03.07.2023 - 07.07.2023
02.08.2023 - 04.08.2023 (Prüfung)
Berufsfachschule für Krankenpflege
am Klinikum Lichtenfels
Prof.-Arneth-Straße 5 | 96215 Lichtenfels
Berufsfachschule für Krankenpflege
am Klinikum Lichtenfels
Prof.-Arneth-Straße 5
96215 Lichtenfels
Schulleitung Harald Engel
Telefon 09571 12-3987
E-Mail
zum Anmeldeformular
Wir benötigen von Ihnen:
• einen tabellarischen Lebenslauf
• Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachzertifikat B2)
• Bescheid der Regierungsbehörde über die Notwendigkeit der Teilnahme
• Nachweis einer Anstellung im Pflegebereich oder eines praktischen Ausbildungsplatzes
Für Bewerber gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der REGIOMED-Akademie.