Wichtige Mitteilung:

Sana Klinikum Coburg aktuell nicht tel. erreichbar

heute ca. 09:45 - 15:00 Uhr

Aufgrund von Wartungsarbeiten am Verteilerkasten direkt vor dem Sana Klinikum Coburg vergangene Woche ist das Haus heute nochmal komplett von der Telefonversorgung abgeschnitten.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 0176 45543 779.

Betroffen sind alle Durchwahlen im Krankenhaus mit allen angeschlossenen Einheiten, MVZ und Zentralverwaltung.
Die medizinische Versorgung ist vollumfänglich sichergestellt.

Wir halten informiert.

Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Lebensqualität trotz Tabuthema. Hier sind Sie in guten Händen.

Liebe Patientin, lieber Patient,

der Beckenboden ist für die Funktion von Blase und Darm von entscheidender Bedeutung. Geburten, Bindegewebsschwäche, Operationen und chronische Überlastung können zu Schäden am Beckenboden mit Funktionsstörungen von Blase und Darm führen. Durch die Schwäche des Halteapparates kann es bei der Frau zur Senkung von Gebärmutter, Scheide, Blase oder Darm kommen, was die Funktion dieser Organe erheblich beeinträchtigen kann. Ungewollter Urinverlust (Harninkontinenz), Blasenentleerungsstörungen, Stuhlinkontinenz oder Stuhlentleerungsstörungen können die Folge sein. Je nach Beschaffenheit des Bindegewebes und den individuellen Folgen von Geburten, körperlicher Überlastung etc. können Harninkontinenz bereits im mittleren Lebensalter auftreten und zu ausgeprägter Einschränkung der Lebensaktivität führen.

Die Behandlung der Funktionsstörungen der Beckenorgane (Blase, Darm, Scheide und Gebärmutter) führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität.

Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Sana Klinikums Coburg hat sich zur Aufgabe gemacht, Probleme wie Harn- oder Stuhlinkontinenz sowie andere Senkungsbeschwerden des Beckenbodens aus der Tabuzone zu holen und zu behandeln. Wir wissen, dass es nicht leicht ist, über Probleme wie Blasen- und Darmstörungen oder Gebärmutter- und Scheidensenkung zu sprechen. Eine genaue Klärung der Ursache des Leidens durch gezielte Untersuchung und Befragung ist jedoch Voraussetzung für eine individuelle erfolgversprechende Therapie.

Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Harald-Hans Altmann
Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums

Beckenboden

Anatomie bei Mann und Frau

Stuhlinkontinenz

Schwäche von Darm oder Schließmuskel

Inkontinenz bei Männern

(Weitere Infos folgen in Kürze)

Inkontinenz und Beckenbodensenkung bei Frauen


Beckenbodentraining

(Weitere Infos folgen in Kürze)

Erklärvideos

(Weitere Infos folgen in Kürze)