Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Erster Coburger Gesundheitstag 27.01.2016

Erster Coburger Gesundheitstag 27.01.2016

Eigentlich sieht dieser seltsame Massage-Hocker gar nicht so bequem aus. Doch kaum hat Mensch sich eingefädelt, kaum ruht der Kopf sanft auf dem Lederpolster, da senken sich die Schultern, wölbt sich sanft der Rücken, die Anspannung fällt ab und die Augen zu.

Diese Erfahrung machten am gestrigen Gesundheitstag des Klinikums Coburg wohl alle, die sich in die Hände der erfahrenen Therapeutinnen rund um Shiatsu-Praktikerin Sylvia Pülz begeben haben. Beim ersten Mitarbeiter-Gesundheitstag, den Klinikdirektorin Dagmar-Astrid Wagner ausgelobt hatte, wartet im Foyer der Frauenklinik noch mehr Wohltuendes und Fürsorgliches auf Jene, die sich sonst immer um Andere kümmern. Natalja Kruppa, Anja Schönheit-Müller und Jens Langenhorst haben ein Programm mit einem bunten Spektrum aus Informativem, Leckerem und Bewegungsförderndem zusammengestellt.

Dagmar-Astrid Wagner ist in ihrer Eröffnungsrede denn auch voll des Lobes für die Organisationsleistung und verspricht auch gleich, dass die Veranstaltung keine „Eintagsfliege“ sein wird. Der nächste Gesundheitstag des Klinikums Coburg findet am 20. April statt. Themenschwerpunkt ist dann die „Ernährung“.

Doch zunächst einmal geht es um das Leibeswohl. Im weitesten Sinne. Augenoptiker Thomas Junge, das AOK Team um Michael Joppich und Michael Melber mit seinem Hygiene-Team umrunden mit ihren Info-Ständen eine Augenweide von Buffet. Küchenchef des Klinikums Gerfried Losert und seine Mannschaft, haben leckere und gesunde Fingerfood zusammengestellt.

Ein paar Meter weiter steht - duftumweht - die Aromatherapeutin Hildegard Sterzer, verteilt belebende, mit Pfefferminzöl getränkte Tücher, versprüht Rosenwasser und gibt Ratschläge, wie man den Gute-Laune-Faktor im Büro durch den Einsatz von Aromen heben kann. Daneben Betriebsarzt Stefan Kirster, der mit seiner Mitarbeiterin fleißig Blutdruck- und Blutzuckermessungen durchführt. Mit Jens Langenhorst kann man schließlich noch über Bewegung und Lebensstiländerung plaudern und dabei eventuell entstehende Pläne bei Frank Schnabel (AOK Sportfachkraft) gleich umsetzen. Der verführt an allerlei dreh- und kippbaren Platten dazu, mal das eigene Gleichgewicht aufs Spiel zu setzen und dabei bislang nie bemerkte Muskelgruppen zu entdecken. Wer danach erschöpft ist, begibt sich in die Hände der oben erwähnten Shiatsu-Expertinnen.
Noch nicht genug? Kein Problem. Im Hörsaal lösen sich die Fachleute im Halbstundentakt mit ihren Vorträgen ab, können an den Infoständen erworbene Eindrücke vertieft werden. Darüber hinaus geht es um Yoga, Work-Life-Balance, Progressive Muskelentspannung und den gesunden Rücken in Theorie und Praxis.

Wie gesagt: Das Klinikum Coburg beschreitet mit dieser Art von Gesundheitstag für Mitarbeiter neue Wege, will ihn, so Klinikdirektorin Dagmar-Astrid Wagner, als Anstoßveranstaltung zu einer bewussteren und gesünderen Lebensführung und als Zeichen der Wertschätzung für die körperlich und mental oft anstrengende Arbeit der Angestellten verstanden wissen. Natürlich in der Hoffnung, damit den Geschmack eben dieser zu treffen. Genaueren Aufschluss darüber wird noch die Auswertung der „Sayway“-Daten ergeben, die in den Händen von Natalja Kruppa liegt. Eins steht aber schon mal fest: Im Foyer der Frauenklinik war beim Gesundheitstag der Duft des Gute-Laune-Öls von Hildegard Sterzer zwar extrem angenehm aber eigentlich nicht notwendig.

Zurück