Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Kliniken bündeln Kompetenzen in Sachen Aus- und Weiterbildung

Kliniken bündeln Kompetenzen in Sachen Aus- und Weiterbildung

Privatdozentin Dr. Alexandra Barthmann vom Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg, Privatdozent Dr. Stefan Piltz vom Klinikum Coburg, Dr. Friedrich-Wilhelm Müller vom Klinikum in Lichtenfels und Dr. Hans-Jürgen Mees von der Medical Park Klinik Bad Rodach sind stolz auf das, was sie gemeinsam erreicht haben. Vor Kurzem traf der Bescheid der Bayerischen Landesärztekammer über eine Weiterbildungsberechtigung für das Fach Orthopädie/ Unfallchirurgie ein. Im Verbund können die vier Mediziner nun junge Ärzte zu Orthopäden und Unfallchirurgen weiterbilden. Ein anspruchsvolles, aber begehrtes medizinisches Fachgebiet.

„Unser Ziel war es, das Interesse junger Ärzte an einer Ansiedlung in Oberfranken zu wecken. Wir möchten zeigen, dass auch der eher ländlich geprägte Raum Oberfrankens eine große Attraktivität gegenüber den großstädtischen Ballungszentren hat", erklären die vier Ärzte den Hintergrund ihrer Initiative. Denn wer erst einmal als angehender Arzt zur Weiterbildung nach Oberfranken gekommen ist, lernt vielleicht die Vorteile der Region kennen und schätzen. Und bleibt. Oder andersherum: Junge oberfränkische Ärzte müssen nicht mehr in die Ballungszentren, um Orthopäde/Unfallchirurg zu werden. „Gerade im Hinblick auf den zu erwartenden Fachärztemangel in allen Disziplinen ist es wichtig, die jungen Mediziner vor Ort weiterzubilden", sagen die vier Ärzte.

Doch gestaltet sich dieses Ansinnen schwieriger als zunächst angenommen. Durch die Neugestaltung der Weiterbildungsordnung Ortho/Unfall besitzen viele Ärzte außerhalb der universitären Einrichtung nur noch eine Teilweiterbildungsberechtigung und können keine komplette Weiterbildung mehr abbilden. Dadurch mussten in der Vergangenheit vermehrt junge Ärzte während Ihrer Weiterbildung entweder an die Universitätskliniken oder während der Weiterbildung umziehen. „Der Nachwuchskräftemangel in den Fachkliniken vor Ort wird dadurch verschärft, dass die bestehenden Strukturen für Weiterbildungsmöglichkeiten außerhalb universitärer Strukturen und Maximalversorger kaum noch vollumfänglich bestehen. Junge Nachwuchsärzte sehen sich vermehrt gezwungen, ihre Weiterbildung in Ballungszentren abzuleisten", kritisieren die Mediziner.

Dies ist durch die unlängst eingetroffene Weiterbildungsberechtigung nun zumindest im Bereich der Orthopädie/Unfallchirurgie anders. Zwei Jahre dauerte es, bis der gemeinsame Antrag von Privatdozentin Dr. Alexandra Barthmann, Privatdozent Dr. Piltz, Dr. Müller und Dr. Mees genehmigt wurde. Nun stehen die Mediziner in den Startlöchern. Die Weiterbildung zum Orthopäden/Unfallchirurgen nach Ableistung der Basischirurgie von zwei Jahren, dauert weitere vier Jahre und findet an den Standorten des Bezirksklinikums Obermain in Kutzenberg, Klinikum Coburg, Klinikum Lichtenfels und in der Medical Park Klinik Bad Rodach statt. Interessenten wenden sich an Privatdozentin Dr. Alexandra Barthmann, Bezirksklinikum Obermain, Privatdozent Dr. Piltz, Klinikum Coburg, Dr. Müller, Klinikum Lichtenfels oder an Dr. Mees, Medical Park Klinik Bad Rodach.

Zurück