Wohnortnah ärztliche Hilfe zu bekommen, ist in Zeiten der demografischen Veränderung der Bevölkerung und der zunehmenden Ärzteknappheit wichtiger denn je - durch den strukturellen Wandel jedoch schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Um die medizinische Versorgung vor Ort nach wie vor sicherstellen zu können, wird der REGIOMED-KLINIKEN-Verbund ab Januar 2017 mit drei weiteren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Verbundgebiet präsent sein. Durch ein zweites MVZ in Hildburghausen, die Einrichtung einer Allgemeinarztpraxis in Seßlach sowie eines MVZ für Gynäkologie und Geburtshilfe in Coburg ist es möglich, weiterhin eine qualitativ hochwertige und vor allem wohnortnahe ärztliche Betreuung in der Region zu gewährleisten.
Bereits 2007 wurden die ersten Medizinischen Versorgungszentren der REGIOMED-KLINIKEN in Coburg und Lichtenfels eröffnet. Aktuell ist der Klinikverbund mit elf MVZ und 15 Fachrichtungen an 14 Standorten in Nordbayern und Südthüringen vertreten. Neu hinzugekommen ist ab Januar das Poliklinikum Hildburghausen MVZ Am Markt mit den Schwerpunkten Allgemeinmedizin und Kardiologie. Für die Allgemeinmedizin sind nach wie vor Nikolay Kanchev und Franziska Seddig zuständig, für den Fachbereich Kardiologie Detelin Denchev. Auch im neuen MVZ in Coburg bleibt das Ärzteteam nach dem Wechsel zu REGIOMED erhalten. Dr. med. Bernd Fels, Dr. med. Birgitta Neulist und Klaus Sammler teilen sich weiterhin die gynäkologische Facharztpraxis im Stadtzentrum. Dr. Birgitta Neulist zeigt sich sehr erleichtert: „Ich habe seit drei Jahren vergeblich nach einem Nachfolger für die Praxis gesucht. Durch die Entscheidung für REGIOMED ist es uns nun möglich, den Fortbestand der Praxis auf gleichbleibend hohem Niveau zu sichern.“
Da die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Peter Falkenberg und Dr. med. Rotraut Fels ihren Patienten ab 2017 am Standort Seßlach nicht mehr zur Verfügung steht und bereits im letzten Sommer die allgemeinmedizinische Praxis in Gemünda geschlossen wurde, gilt es diese Vakanz nun zu füllen. Am 9. Januar wird REGIOMED die Praxis in Seßlach als neue Filiale des MVZ Klinikum Coburg eröffnen. Die Nachfolge tritt Sabine Brunner-Hagazy an, langjährige Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Geriatrie im Klinikum Coburg. Darüber hinaus sichert REGIOMED auch weiterhin Arbeitsplätze in der Region: Bei allen drei Praxen wurde das gesamte Mitarbeiterteam übernommen.
Wie in allen anderen Einrichtungen der REGIOMED-KLINIKEN liegt auch in den MVZ der Fokus auf einer möglichst persönlichen Betreuung der Patienten, die Hand in Hand mit einer hohen Qualität der Untersuchung und Behandlung geht. Die Patienten erhalten eine kompetente ambulante Versorgung durch Haus- und Fachärzte, bei Bedarf in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kliniken oder den entsprechenden Fachzentren. Sie profitieren dabei von den kurzen Wegen und der guten Vernetzung innerhalb des Verbunds sowie dem engen Austausch unter den Allgemein- und Fachärzten in den verschiedenen Einrichtungen.
Die Medizinischen Versorgungszentren verstehen sich dabei als Kooperationspartner der niedergelassenen Ärzte. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in der Region trotz des strukturellen Wandels dauerhaft eine gute und umfassende ärztliche Versorgung in kommunaler Trägerschaft bieten zu können.