Zum Jahresende gibt es gleich einen ganzen Schwung an guten Neuigkeiten aus dem Bereich der ambulanten Versorgung im Hause REGIOMED: Im MVZ Hildburghausen konnten im Fachbereich Radiologie mit Stefan Masur und Annette Zentgraf zwei Nachfolger für Dr. Frithjof Nagel und Dr. Johannes Leustenring gefunden werden. Zum Jahresanfang wird das MVZ zudem mit einem MRT ausgestattet. Das MVZ Schleusingen bekommt mit Dipl.-Med. Anette Meurer ab Januar 2018 wieder eine Kinderärztin und auch das MVZ Römhild wird ab dem nächsten Jahr mit Allgemeinmedizinerin Dr. Dana Marian wieder eine hausärztliche Versorgung anbieten. Auch das MVZ Lichtenfels bekommt im neuen Jahr Zuwachs: Die kinderärztliche Versorgung werden ab sofort Beatrix Wenzel und Dr. Simon Then übernehmen.
MRT für MVZ Hildburghausen
Bereits seit Oktober 2017 bekommt das REGIOMED MVZ Hildburghausen durch Stefan Masur ärztliche Unterstützung im Bereich Radiologie. Herr Masur ist als Oberarzt im Klinikum Coburg tätig und unterstützt nun zusätzlich das MVZ Hildburghausen an zwei Tagen pro Woche. Ab sofort wird er dabei durch die erfahrene Radiologin Annette Zentgraf unterstützt. Mit den beiden Ärzten können Team und Patienten nun wieder erwartungsfroh in die Zukunft schauen.
Im Januar 2018 bekommt das MVZ Hildburghausen zudem sein eigenes MRT. Dies bedeutet auch einen Mehrwert für das angrenzende REGIOMED Klinikum Hildburghausen. Bei dem Gerät handelt es sich um ein topmodernes Modell der neusten Generation und die jüngste Innovation der Firma Philips. Mit Frau Zentgraf wird das MVZ Hildburghausen außerdem wieder zur Anlaufstelle für Mammographien. Das bisherige Behandlungsspektrum wird weiterhin bestehen bleiben.
Neue Kinderärztin im MVZ Schleusingen
Gute Nachrichten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin gibt es am MVZ-Standort Schleusingen: Zum 1. Januar 2018 wird die pädiatrische Abteilung des REGIOMED MVZ Schleusingen wieder eröffnet; die kinderärztlichen Sprechstunden übernimmt Dipl.-Med. Anette Meurer. Die hochqualifizierte Kinderärztin mit der Zusatzbezeichnung Neonatologie war zuvor als Stellvertretende Chefärztin am SRH Zentralklinikum Suhl tätig und wechselt nun in den ambulanten Bereich. Eine wunderbare Ergänzung stellt dabei die Zusammenarbeit mit dem Orthopäden Dr. Jens Wehner dar: Besonders im Bereich der Vorsorgemaßnahme Kinderhüftsonografie werden die beiden MVZ-Ärzte in Zukunft intensiv zusammenarbeiten.
Wiedereröffnung des MVZ Römhild im Bereich Allgemeinmedizin
Ab dem 10. Januar 2018 plant REGIOMED außerdem das MVZ Römhild im Bereich Allgemeinmedizin wieder zu eröffnen. Nachdem die Praxis nach dem Weggang von Herrn Dr. Böhm vorübergehend geschlossen werden musste, kann ab Januar mit Dr. Dana Marian wieder eine hausärztliche Versorgung der Bewohner in und um Römhild angeboten werden. Das MVZ ist mit einem modernen Ultraschallgerät ausgestattet und bietet das gesamte hausärztliche Leistungsspektrum an – von Gesundheitsuntersuchungen über Impfungen bis hin zur Betreuung von akut und chronisch Kranken.
Auch Landrat Thomas Müller freut sich über die Neuigkeiten im Bereich der ambulanten Versorgung im Landkreis Hildburghausen: „Die positive Entwicklung von REGIOMED im Bereich der MVZ, speziell auch im Landkreis Hildburghausen, ist außerordentlich. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung geleistet. Mein Dank gilt allen, die sich an dieser Entwicklung beteiligt haben. Dies gilt insbesondere für das gesamte medizinische Personal, die Verwaltungsmitarbeiter und alle Verantwortlichen bei REGIOMED.“
Zwei neue Kinderärzte im MVZ Lichtenfels
Gute Neuigkeiten gibt es auch aus Lichtenfels: Nachdem die Lichtenfelser Kinderärztin Ingrid Hartmann zum Jahresende ihre Praxistätigkeit aufgibt und in den Ruhestand tritt, konnten mit Beatrix Wenzel und Dr. Simon Then zwei qualifizierte junge Fachärzte gefunden werden, die ab 2018 im REGIOMED MVZ Lichtenfels die kinderärztliche Versorgung fortführen werden.
Um eine übergangslose Betreuung gewährleisten zu können, werden Frau Wenzel und Herr Dr. Then ihre Tätigkeit zunächst in den bisherigen Praxisräumen in der Langen Straße 19 beginnen. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird die Praxis dann in der ersten Jahreshälfte 2018 in die Bamberger Straße 10 umziehen, wo sich auch die anderen Fachrichtungen des REGIOMED MVZ Lichtenfels befinden.
Um den Kindern in Lichtenfels und Umgebung die bestmögliche Versorgung bieten zu können, wurde bereits jetzt in ein neues Ultraschallgerät investiert, das nach dem Umbau dann mit in die neuen Räumlichkeiten umziehen wird. Auch die Zusammenarbeit mit der Geburtshilfe am REGIOMED Klinikum Lichtenfels soll in Zukunft weiter intensiviert werden. Bei kritischen Fragestellungen kann durch die räumliche Nähe innerhalb kürzester Zeit ein Kinderarzt zur Unterstützung mit hinzugezogen werden.
Die Terminvergabe ist ab dem 2. Januar 2018 unter der bestehenden Telefonnummer 09571/3399 möglich.