Erstmals fanden in diesem Jahr bundesweit die Tage der Kitaverpflegung unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ statt. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern hat hierzu eine Aktionswoche mit Kreativwettbewerb vom 18. bis 22. Juni ausgerufen. Rund 30 Kitas haben sich zu den bayerischen Tagen der Kitaverpflegung angemeldet und im Rahmen der Aktionswoche eine gesundheitsförderliche Verpflegung in den Fokus gerückt.
Kinderpartizipation ist ein Kernelement des Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplans. Damit liegt es nahe, Kinder auch in Entscheidungsprozesse rund um die Mittagsverpflegung einzubeziehen. 20 Wettbewerbsbeiträge von Krippen, Horten und Kitas haben anschaulich gezeigt, wie dies in der Praxis gelingt. Kinder sammelten Ideen und Wünsche für ein gutes Mittagessen und haben schließlich bei der Umsetzung geholfen. Kinderkonferenzen, Erzähl- und Morgenkreise sowie Projekte bieten Kindern die Gelegenheit selbst aktiv zu werden. Nicht nur der Speiseplan wurde in den Konferenzen zum Thema gemacht, sondern auch die Herkunft unserer Lebensmittel und ganz konkrete Ernährungsthemen wie Zuckerfallen in Lebensmitteln bei der Kita „Zwergenhaus“.
Die Kita besuchte den Wochenmarkt und kaufte dort regionale und saisonale Lebensmittel für ein 3-Gänge-Menü ein, das mithilfe der Kinder gekocht wurde. Teilweise konnten sogar Lebensmittel aus dem Hausgarten, welche die Kinder selbst geerntet haben, verwendet werden. Am Ende konnten die Kinder das (selbst)zubereitete Menü mit Salat aus dem Garten, Pizza mit frischen Kräutern und Gemüse und Joghurt mit frischen Erdbeeren, genießen. Für diese tolle Leistung wurde der Kita „Zwergenhaus“ von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberfranken der Preis übergeben.