Wichtige Mitteilung:

Sana Klinikum Coburg aktuell nicht tel. erreichbar

heute ca. 09:45 - 15:00 Uhr

Aufgrund von Wartungsarbeiten am Verteilerkasten direkt vor dem Sana Klinikum Coburg vergangene Woche ist das Haus heute nochmal komplett von der Telefonversorgung abgeschnitten.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 0176 45543 779.

Betroffen sind alle Durchwahlen im Krankenhaus mit allen angeschlossenen Einheiten, MVZ und Zentralverwaltung.
Die medizinische Versorgung ist vollumfänglich sichergestellt.

Wir halten informiert.

Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Nephrologische Klinik am Sana Klinikum Coburg

Forschungsaktivitäten

Forschungsschwerpunkte:
- Calciphylaxie – Aufbau eines in Coburg zentral geführten prospektiven Registers zum Zweck der Steigerung des Krankheitsverständnisses mittels Proteomik
- Geriatrische Nephrologie und Nephrologische Versorgungsforschung – Gegenüberstellung von ICD-basierten Charakterisierungs-Clustern und klinischen Daten zur Abschätzung demographischer Entwicklungen und zur Schaffung analytischer prospektiver Erkennungswerkzeuge in der Patientenversorgung
- Klinisches Studienzentrum von EASi Kidney (Würzburg/Oxford), einer globalen klinischen Phase III-Studie mit geplanter Teilnehmerzahl von 11.000 Patienten zur Untersuchung der Kombination von Aldosteron-, SGLT-2- und RAS-Antagonismus bei chronischen diabetischen und nicht-diabetischen Nierenerkrankungen, Studienbeginn 06/2024

Forschungskooperationen:
1. Bioanalytik, Prof. Dr. Stefan Kalkhof, Hochschule Coburg und Fraunhofer Institut Leipzig
2. Medizinische Klinik II für Nephrologie Rheumatologie (Direktor Prof. Dr. Dr. Rafael Kramann), Uniklinik der RWTH Aachen
3. Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz, Prof. Dr. Jakob Nikolas Kather, Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit, Technische Universität Dresden
4. Datenbank Geriatrie in Bayern und Prof. Dr. Johannes Kraft, Klinik für Geriatrische Rehabilitation Coburg

Stand 01/2024

Zurück zur Übersicht Leistungsspektrum