Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Kinder- und Jugendmedizin im MVZ Lichtenfels in neuen Räumen feierlich eingeweiht

Kinder- und Jugendmedizin im MVZ Lichtenfels in neuen Räumen feierlich eingeweiht

REGIOMED überwindet Grenzen. Das zeigt der oberfränkisch-südthüringische Klinikverbund schon durch seine übergreifende Struktur. So finden sich auch immer wieder Beispiele des Austauschs, der Kooperation und der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Standorten. Ziel ist dabei stets, die Bürger in der Region an allen Standorten mit der höchsten medizinischen Qualität zu versorgen und im Verbund enger zusammen zu wachsen.

So auch am Standort Lichtenfels: Um die einzige Kinderarztpraxis in der Stadt Lichtenfels sichern zu können, führte der REGIOMED-Verbund die pädiatrische Praxis von Frau Ingrid Hartmann zum Jahresbeginn in eigener Regie fort und nahm den Praxisbetrieb vorübergehend in den alten Räumlichkeiten auf. Hier konnten zwei Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, die bereits mit dem REGIOMED Verbund vertraut sind, als Nachfolger von Frau Hartmann gewonnen werden. Frau Beatrix Wenzel absolvierte im Zeitraum von 2006 bis 2012 ihre Facharztausbildung in der Kinderklinik Coburg und konnte im Anschluss viel Erfahrung in der ambulanten Behandlung sammeln. Herr Dr. Simon Then erbrachte 2012 bis 2016 ebenfalls seine klinische Weiterbildung zum Kinderarzt am REGIOMED Klinikum Coburg. Im 5. Jahr der Weiterbildungszeit war Herr Dr. Then bei Frau Dr. Bode, der Kinderärztin im REGIOMED MVZ Sonneberg, tätig. Neben den beiden Kinderärzten kümmern sich vier Medizinische Fachangestellte liebevoll um unsere jüngsten Patienten. Zahlreiche Eltern in und um Lichtenfels zeigten sich erleichtert, dass für das altersbedingte Ausscheiden von Frau Hartmann eine übergangslose Fortführung der Sprechstunde geschaffen werden konnte.

Für die Kinder- und Jugendmedizin hat der REGIOMED-Verbund nun neue Räumlichkeiten im 3. OG der Wagner-Passage um- und ausbauen lassen. Im Juni diesen Jahres wurden die kindgerechten, freundlich und großzügig gestalteten Praxisräume bezogen. Besonders die Wandbilder in Strand- und Meeresoptik schaffen eine angenehme Atmosphäre für unsere kleinen Patienten. Neben drei Sprechzimmern für Babys, Kleinkinder und Jugendliche stehen ein eigener Sonografie-Raum und ein Untersuchungsraum mit separatem Zugang für infektiöse Patienten zur Verfügung. Auch in modernste Medizintechnik wurde kräftig investiert; neben einem Ultraschallgerät wurde ein Gerät für das Amblyopie-Screening, einer Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung einer Sehschwäche, angeschafft.

Mit der Eröffnung der pädiatrischen Abteilung im REGIOMED MVZ Lichtenfels konnte auch für die stationäre Versorgung innerhalb des Verbundes ein positiver Effekt geschaffen werden. Frau Wenzel und Herr Dr. Then erbringen neben der Sprechstunde im MVZ, auch die Untersuchung der Neugeborenen der REGIOMED Klinik Lichtenfels. Zudem leisten die beiden Ärzte bei eventuellen Notfällen im Kreißsaal Unterstützung, unterbrechen die Sprechstunde und sind innerhalb weniger Minuten im Kreißsaal.

Im REGIOMED MVZ Lichtenfels stehen den Patienten neben der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin auch die Fachbereiche Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie), Onkologie sowie physikalische und rehabilitative Medizin für ihre Fragen und Behandlungen zur Verfügung. Alle Fachabteilungen des REGIOMED MVZ Lichtenfels befinden sich in modernen Räumen der Bamberger Straße im Herzen der Stadt Lichtenfels und sind vollständig barrierefrei. Aktuell ist der REGIOMED-Verbund mit elf Medizinischen Versorgungszentren an 15 Standorten mit 19 verschiedenen Fachrichtungen in Nordbayern und Südthüringen vertreten. In diesen ärztlich geleiteten, fachübergreifenden medizinischen Einrichtungen werden die Patienten wie in einer herkömmlichen Arztpraxis ambulant behandelt und bei Bedarf an die jeweiligen Kliniken bzw. Fachzentren überwiesen. Als kommunaler Verbund sieht sich REGIOMED in besonderem Maße der Daseinsvorsorge verpflichtet und macht sich für eine wohnortnahe ärztliche Versorgung stark. Wie in allen anderen Einrichtungen der REGIOMED-KLINIKEN liegt auch in den MVZ der Fokus auf einer möglichst persönlichen Betreuung der Patienten, die Hand in Hand mit einer hohen Qualität der Untersuchung und Behandlung einhergeht. Die Patienten erhalten eine kompetente ambulante Versorgung durch Haus- und Fachärzte und profitieren dabei von den kurzen Wegen, der guten Vernetzung innerhalb des Verbunds sowie dem engen Austausch zwischen den Allgemein- und Fachärzten der verschiedenen Einrichtungen. Die Medizinischen Versorgungszentren verstehen sich hierbei als Kooperationspartner der niedergelassenen Ärzte. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in der Region trotz des strukturellen Wandels dauerhaft eine gute und umfassende ärztliche Versorgung in kommunaler Trägerschaft bieten zu können.

mehr Informationen

Zurück