Das Perinatalzentrum am Sana Klinikum Coburg
PNZ Nordfranken
Mit der im Oktober 2024 unterzeichneten Kooperationsvereinbarung unterstreichen die Verbundpartner des Perinatalzentrums Nordfranken ihren Anspruch, sehr unreifen Frühgeborenen mit extrem hohen Risiken die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.
Extreme Frühchen unter 1250 g
Schwangere Frauen, gleich welches gesundheitliche Risiko sie haben, können sich weiterhin vertrauensvoll an das Sana Klinikum Coburg wenden und dort die notwendige fachgerechte Behandlung erhalten. In seltenen Fällen kann es dabei notwendig werden, das Neugeborene frühzeitig zu entbinden. In diesen Fällen erfolgt ab 1. Januar 2025 die Verlegung nach Bamberg oder Bayreuth, sofern das geschätzte Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm liegt. Dieser Umstand ist neu, denn diese extremen Frühchen durften bis 2024 noch am Coburger Klinikum versorgt werden. Dank der engen Kooperation der vereinten Perinatalzentren in Nordfranken kann aber nach einigen Wochen die wohnortnahe Rückverlegung nach Coburg möglich gemacht werden. So ist auch für Coburger Patientinnen weiterhin eine heimatnahe Versorgung sichergestellt.
PNZ Nordfranken
Der Verbund „Perinatalzentrum Nordfranken“ ist ein Zusammenschluss der Perinatalzentren der Sozialstiftung Bamberg, des Leopoldina Krankenhauses in Schweinfurt, des Klinikums Bayreuth und des Sana Klinikums Coburg. Ziel ist die Bündelung der Kompetenzen aller vier Standorte im Perinatalbereich, um Patientinnen und Neugeborenen die bestmögliche medizinische Behandlung anzubieten.
Zurück zur Übersicht Perinatalzentrum