Berufspädagogische Fortbildung - anerkannt vom "Verein der Pflegenden in Bayern" (VdPB) Diese Fortbildung ist speziell für Praxisanleiter konzipiert, die ihr Verständnis über verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit vertiefen und diese effektiv in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen möchten. Das Tagesprogramm zielt darauf ab, Ihnen ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Ansätzen zu vermitteln, die helfen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte in der Ausbildung und Praxis zu integrieren. Sie werden mit verschiedenen Gesundheits- und Krankheitsmodellen vertraut gemacht, von traditionellen bis zu modernen Ansätzen, und lernen, wie diese Modelle die Patientenversorgung und die Ausbildung beeinflussen können. Durch Vorträge, Diskussionen und praktische Übungen werden Sie befähigt, diese Modelle kritisch zu analysieren und anzuwenden, um die Lehr- und Lernprozesse zu verbessern. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Gesundheitszuständen und unterstützt die Entwicklung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in der medizinischen Ausbildung.Inhalte: Übersicht über traditionelle und moderne Gesundheits- und Krankheitsmodelle Integration dieser Modelle in die Praxisanleitung, Anwendung der Modelle zur Verbesserung der Patientenversorgung, Kritische Analyse der Auswirkungen verschiedener Modelle auf die Gesundheitspraxis, Methoden zur Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses von Gesundheit und Krankheit