Strahlenschutz ist ein wichtiges Thema für Sie als Mitarbeiter in Gesundheitsfachberufen, die unter Aufsicht Röntgenstrahlung zur Diagnostik einsetzen. Mit dem Besuch eines anerkannten Strahlenschutzkurses und dem Zertifikat können Sie Ihre Qualifikation bundesweit nachweisen.Dieser zweitägige Kurs ist für Sie erforderlich, wenn Sie einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes bedienen oder einschalten (z.B. C-Bogen im OP oder der Notaufnahme). Die Notwendigkeit für diesen Kurs ergibt sich aber bereits für Personen, die an der Lagerung des Patienten beteiligt sind. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen.Es handelt sich im den Kurs zum Erlangen der Kenntnisse nach Anlage 10 der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“. Die Kenntnisse werden nach dem erfolgreich besuchten Kurs direkt vom Kursveranstalter bescheinigt.Inhalte:Allgemeine Grundlagen, Grundlagen der Röntgenanatomie und Einstelltechnik, Strahlenschutz des Patienten und des Personals, Qualitätssicherung, Organisation des Strahlenschutzes