Das 4-tägige Seminar liegt im Schwerpunkt Stillen in der Klinik und im Wochenbett, gibt Ihnen einen Überblick über die gesamte Stillzeit sowie besondere Stillsituationen und ermöglicht Ihnen, danach in den Intensivkurs des Europäischen Institutes für Stillen und Laktation einzusteigen.
Inhalte:
Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch, Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation, Saugen und Saugverhalten, Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft, Wissenschaftliche Grundlagen für die Betreuung im Wochenbett, Bonding und Hautkontakt – der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio, Praktisches Stillmanagement in den ersten Tagen nach der Geburt, Korrektes Anlegen: Anlegepositionen und Stilltechniken, Zufüttern – wann, was, wie, Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Hypoglykämie und Hyperbilirubinämie, Brust- und Mamillenprobleme, Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel, Stillunterstützung bei Trennung von Mutter und Kind, insbesondere bei Frühgeborenen, Erkrankungen der Mutter und Medikamente in der Stillzeit, Beratung von Frauen, die nicht stillen, Einführung von Beikost und die Entwicklung des Stillens – Abstillen, Kommunikation in der Stillberatung – Beratungsstrategien