Wichtige Mitteilung:

Sana Klinikum Coburg aktuell nicht tel. erreichbar

heute ca. 09:45 - 15:00 Uhr

Aufgrund von Wartungsarbeiten am Verteilerkasten direkt vor dem Sana Klinikum Coburg vergangene Woche ist das Haus heute nochmal komplett von der Telefonversorgung abgeschnitten.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 0176 45543 779.

Betroffen sind alle Durchwahlen im Krankenhaus mit allen angeschlossenen Einheiten, MVZ und Zentralverwaltung.
Die medizinische Versorgung ist vollumfänglich sichergestellt.

Wir halten informiert.

Nicht mehr anzeigen
Keyvisual
A
A
A

Leistungsspektrum

Urologie und Kinderurologie am Sana Klinikum Coburg

Unsere Klinik für Urologie und Kinderurologie bietet ihren Patienten aktuelle Therapieverfahren auf internationalem Standard und unter Einsatz moderner Medizintechnik. Sie behandelt jährlich über 2.000 Patienten stationär und führt ca. 100 ambulante Operationen durch.

Schwerpunkte sind die Behandlungen urologischer Tumorleiden, die Harnsteinerkrankungen, Kinderurologie, gutartige Vergrößerungen der Prostata und die Harninkontinenz.

Krebstherapie

Durch enge Kooperation mit anderen Kliniken unseres Hauses und niedergelassenen Ärzten können wir eine optimale Versorgung krebskranker Patienten anbieten.

Die Behandlung umfasst neben operativer Verfahren auch die Chemo-, Immun- und Hormontherapie. In Zusammenarbeit mit der strahlentherapeutischen Abteilung führen wir auch die Brachytherapie („Spickung") der Prostata durch, ein besonders schonendes Behandlungsverfahren für Frühstadien des Prostatakrebses.

Steintherapie

Neben der Zertrümmerung und Entfernung von Harnsteinen mit modernsten Behandlungsverfahren bieten wir auch eine umfassende Abklärung und Therapie von Stoffwechselstörungen an, die zur Harnsteinbildung führen. Dadurch lässt sich die Rückfallquote erheblich senken.

Kinderurologie

Die Behandlung urologischer Erkrankungen im Kindesalter erfolgt in enger Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendmedizin unseres Hauses.

Prostatavergrößerung (gutartig)

Für die Therapie der gutartigen Vorsteherdrüsenvergrößerung stehen zahlreiche moderne und effektive Behandlungsmethoden (z.B. Lasertherapie, Elektro-vaporisation, TUR) zur Verfügung. Die Methodenvielfalt ermöglicht eine individualisierte Behandlung nach jeweiligen Erfordernissen des Patienten.

Harninkontinenz

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Abklärung und Behandlung der Harninkontinenz (unfreiwilliger Urinabgang bei Mann und Frau). Harninkontinenz kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, so dass eine sorgfältige Diagnostik erforderlich ist, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Moderne Techniken (Uroflowmetrie, Ultraschall, großer videourodynamischer Messplatz) erlauben eine zuverlässige Erkennung von Ursachen. Neben medikamentösen und physiotherapeutischen Methoden (Beckenbodengymnastik, Biofeedback, Elektrostimulation) stehen alle Verfahren zur operativen Behandlung (endoskopisch, minimal-invasiv, durch Schnittoperationen) zur Verfügung.

Laparoskopie

Für die Nierenchirurgie durch Bauchspiegelung (Laparoskopie) stehen ein Videoturm und entsprechendes Instrumentarium zur Verfügung. Hier wird gegenwärtig die “zweite Generation” von Operateuren ausgebildet.

Ambulante Behandlung

  • Tumorsprechstunde 
  • Andrologische Sprechstunde 
  • Medikamentöse Tumortherapie 
  • Kontinenzsprechstunde 
  • Privatsprechstunde nach Vereinbarung
Zurück zur Übersicht Urologie und Kinderurologie