Freiheitsentziehende Maßnahmen in Theorie und Praxis14/052025Veranstalter: AkademieUhrzeit: 08:30-11:45 UhrSana Kliniken Oberfranken, Akademie, CoburgWelcher Mitarbeitende im Gesundheitswesen wurde in der Praxis noch nicht mit freiheitsentziehenden Maßnahmen konfrontiert? Da sie meist einen erheblichen Eingriff in die Menschenrechte, die Würde und die Lebensqualität von hilfsbedürftigen Personen bedeuten, werden sie von beiden Seiten als belastend empfunden.Diese Fortbildung vermittelt Ihnen in einem theoretischen Teil Klarheit darüber, unter welchen pflegerischen und rechtlichen Voraussetzungen eine Fixierung zulässig oder gar geboten ist.Im Skills Training lernen Sie an praktischen Beispielen den richtigen Umgang mit dem Fixationsmaterial in verschiedenen Settings und worauf zu achten ist, um das Wohl des Betroffenen nicht zu gefährden.
Infoabend Schmerzmedizin Klinikum Lichtenfels14/052025Veranstalter: Klinikum LichtenfelsUhrzeit: 17:00 UhrSana Klinikum Lichtenfels (großer Besprechungsraum)Vortrag & Gelegenheit für Fragen und persönliche Gespräche
Methodenbox: Modelle von Gesundheit und Krankheit in die Praxisanleitung einbeziehen15/052025Veranstalter: AkademieUhrzeit: 08:30-15:45 UhrSana Kliniken Oberfranken, Akademie, CoburgBerufspädagogische Fortbildung - anerkannt vom "Verein der Pflegenden in Bayern" (VdPB) Diese Fortbildung ist speziell für Praxisanleiter konzipiert, die ihr Verständnis über verschiedene Modelle von Gesundheit und Krankheit vertiefen und diese effektiv in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen möchten. Das Tagesprogramm zielt darauf ab, Ihnen ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Ansätzen zu vermitteln, die helfen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte in der Ausbildung und Praxis zu integrieren. Sie werden mit verschiedenen Gesundheits- und Krankheitsmodellen vertraut gemacht, von traditionellen bis zu modernen Ansätzen, und lernen, wie diese Modelle die Patientenversorgung und die Ausbildung beeinflussen können. Durch Vorträge, Diskussionen und praktische Übungen werden Sie befähigt, diese Modelle kritisch zu analysieren und anzuwenden, um die Lehr- und Lernprozesse zu verbessern. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Gesundheitszuständen und unterstützt die Entwicklung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in der medizinischen Ausbildung.
Strahlenschutz für (nicht ärztliche) medizinisches Fachpersonal - Grundkurs16/052025Veranstalter: AkademieUhrzeit: 09:00-17:00 UhrSana Kliniken Oberfranken, Akademie, CoburgStrahlenschutz ist ein wichtiges Thema für Sie als Mitarbeiter in Gesundheitsfachberufen, die unter Aufsicht Röntgenstrahlung zur Diagnostik einsetzen. Mit dem Besuch eines anerkannten Strahlenschutzkurses und dem Zertifikat können Sie Ihre Qualifikation bundesweit nachweisen.Dieser zweitägige Kurs ist für Sie erforderlich, wenn Sie einfache Röntgeneinrichtungen auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes bedienen oder einschalten (z.B. C-Bogen im OP oder der Notaufnahme). Die Notwendigkeit für diesen Kurs ergibt sich aber bereits für Personen, die an der Lagerung des Patienten beteiligt sind. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen.Es handelt sich im den Kurs zum Erlangen der Kenntnisse nach Anlage 10 der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“. Die Kenntnisse werden nach dem erfolgreich besuchten Kurs direkt vom Kursveranstalter bescheinigt.
Stillen und Stillberatung20/052025Veranstalter: AkademieUhrzeit: 08:00-16:00 UhrSana Kliniken Oberfranken, Akademie, CoburgDas 4-tägige Seminar liegt im Schwerpunkt Stillen in der Klinik und im Wochenbett, gibt Ihnen einen Überblick über die gesamte Stillzeit sowie besondere Stillsituationen und ermöglicht Ihnen, danach in den Intensivkurs des Europäischen Institutes für Stillen und Laktation einzusteigen.