BMBC (GBG 79) Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany – in Rekrutierung
Diese Registerstudie soll dazu beitragen prospektiv und retrospektiv Daten zu Erkrankungsverläufen von Patientinnen mit Hirnmetastasen eines Mammakarzinoms zu erheben. Darüber hinaus sind wissenschaftliche Projekte geplant, die dazu beitragen sollen, Ursachen für die Entstehung von Hirnmetastasen bei einer Brustkrebserkrankung besser zu verstehen.
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
Pregnancy (GBG 29) BCP – in Rekrutierung
Prospektive und Retrospektive Registerstudie der German Breast Group (GBG) zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft mit jungen, nicht schwangeren Patientinnen (< 40Jahre) als Vergleichskohorte.
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
DETECT IV - in Rekrutierung
EUDRACT-NR.: 2013-001269-18
Multizentrische, prospektive, offene Phase II Studie bei Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs und persisitierenden HER2-negativen zirkulierenden Tumorzellen (CTCs).
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
DETECT V - in Rekrutierung
EudraCT-Nr.: 2014-002249-22
Eine multizentrische, randomisierte Phase III-Studie zum Vergleich einer Chemo- versus endokrinen Behandlung in Kombination mit einer dualen HER2-gerichteten Herceptin® (Trastuzumab)/ Perjeta® (Pertuzumab)-Therapie plus Kisqali® (Ribociclib) bei
Patientinnen mit HER2-positivem und hormonrezeptorpositivem metastasiertem Brustkrebs.
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
OPAL – in Rekrutierung
Treatment and outcome of patients with breast cancer: clinical research platform for real world data - Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und Veränderungen über die Zeit, sowie die Beurteilung der Wirksamkeit (Effectiveness) im Behandlungsalltag. Satellitenprojekte wie die dezentrale Biobank und die Patientenbefragung ergänzen diese Daten.
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
PRISMA – in Rekrutierung
Primäres Hormon-Sensitives Mammakarzinom: Bedarfsgerechte Optimierung der Versorgung durch eine patientenzentrierte, digitale Anwendung
Klinische Studie zur Untersuchung des Effektes einer durch digitale Applikation ausgelösten Intervention auf die Lebensqualität und Therapietreue bei Mammakarzinom-Patienten unter endokriner Therapie
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
CAO/ARO/AIO-18.1 EudraCT No.: 2018-000876-14 – in Rekrutierung
Neoadjuvante Radiochemotherapie gefolgt von neoadjuvanter Chemotherapie mit Fluorouracil/Oxaliplatin versus neoadjuvanter Radiochemotherapie mit Fluorouracil bei MRT-definierten intermediären und Hoch-Risiko-Rektumkarzinom.
Kontakt:
Studienbüro die StrahlenTherapeuten Coburg
Frau Grabenbauer
Tel. 09561 22-2000
Colopredict plus – in Rekrutierung
Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium I, II + III
Es handelt sich um eine molekulare Registerstudie zur retro- und prospektiven Erfassung der Rolle vom MSI und KRAS für die Prognose beim fortgeschrittenen Dickdarmkrebs im Stadium I+ II + III. Dazu wird mit dem Einverständnis des Patienten Tumorgewebe anonymisiert zur molekulargenetischen Untersuchung eingesandt. Es werden bestimmte Signalproteine untersucht und ihre Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs und ihre Auswirkung auf das Überleben betrachtet.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
CIRCULATE EudraCT No.: 2018-003691-12 – in Rekrutierung
Evaluierung der adjuvanten Therapie beim Dickdarmkrebs im Stadium II nach ctDNA-Bestimmung (AIO-KRK-0217.
Investor-initiierte, multizentrische, prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
FIRE-4 / AIO KRK-0114 EudraCT-Nr.: 2014-003787-21 – in Rekrutierung
Randomisierte Phase-III-Studie
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
BNT000-001 – in Vorbereitung
Epidemiologische Studie zur Bestimmung der Prävalenz von ctDNA-Positivität bei Teilnehmern mit CRC im Stadium II (hohes Risiko) oder Stadium III nach Operation mit kurativer (R0) Absicht und anschließender adjuvanter Chemotherapie mit Überwachung von ctDNA während der klinischen Nachsorge
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
AZURITE – in Rekrutierung
Registerplattform Kolorektales Karzinom - Clinical research platform for molecular testing, treatment, quality of life and outcome of patients with metastatic colorectal cancer receiving systemic therapy
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
ANTONIO / AIO-KRK-0220 EudraCT Nr. 2020‐002715‐21 – in Rekrutierung
Perioperatives/adjuvantes Atezolizumab mit oder ohne immunmodulatorischem IMM-101 bei Patienten mit MSI-hohem oder MMR-defizientem Kolorektalkarzinom im Stadium III, die für eine Oxaliplatin-basierte Chemotherapie nicht geeignet sind - eine randomisierte Phase-II-Studie
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
REGSA – in Rekrutierung
Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis gynäkologischer Sarkome in der klinischen Routine
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
SCOUT-1 - in Rekrutierung
Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungstudie zur Erfassung von klinischen und patientinnenberichteten Daten aus der Alltagroutine von Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die für eine Platin-basierte Erstlinien-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD-Testung geplant sind
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
SMARAGD – Registerplattform Ovarial-/Endometriumkarzinom – in Rekrutierung
Aufbau einer umfassenden Datenbank - einer Registerplattform - zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität und die Beurteilung der Wirksamkeit (Effectiveness) bei Patienten mit Ovarial-/ bzw. Endometriumkarzinom im Behandlungsalltag in Deutschland. Angeschlossen sind eine Patientenbefragung zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie die Etablierung einer dezentralen Biobank für zukünftige translationale Forschungsprojekte.
Kontakt:
Studienbüro Frauenklinik
Dr. Prange
Tel. 09561 22-6381
CARAT UBS – in Rekrutierung
Registerplattform Nierenzellkarzinom
Clinical Research Platform On Renal Cell Carcinoma Treatment And Outcome (CARAT)
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multi-zentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister)
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher/ Frau Pfadenhauer
Tel.: 09561 22-34607
AML Register Studie – in Rekrutierung
AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie (SAL), welches zum Ziel hat, nach Möglichkeit alle in den Prüfzentren diagnostizierten AMLs zu erfassen und deren Verlauf zu dokumentieren.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
MPN Register – in Rekrutierung
Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL1-negative myeloische Neoplasien
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
CLL Register – in Rekrutierung
Register der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG): Langzeit Nachbeobachtung von Patienten mit CLL, B-PLL, T-PLL, SLL, T/ NK-LGL, HCL und Richter Transformation
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
CRISP Register Studie – in Rekrutierung
Clinical Research platform Into molecular testing, treatment and outcome of (non-)-Small cell lung carcinoma Patients
Register zur Beschreibung der Behandlungsrealität von PatientInnen mit (Nicht-)-Kleinzelligem Lungenkarzinom (Stadium 1-IV) mit Fokus auf Biomarkertestung. Analyse der Wirksamkeit der Therapien im Behandlungsalltag. Patientenbefragung zur allgemeinen Lebensqualität und Kommunikation mit Angehörigen.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher, Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
VARGADO – in Rekrutierung
In dieser nicht-interventionellen Studie soll die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombinationstherapie aus Vargatet® plus Docetaxel in der ärztlichen Praxis untersucht werden, in der Anwendung bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, metastasiertem oder lokal rezidiviertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit Adenokarzinom-Histologie nach Erstlinienchemotherapie.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher, Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
FINN – in Rekrutierung
Prospektive, deutschlandweite, multizentrische Beobachtungsstudie mit Primärdatenerhebung. Beobachtungsphase von 5 Jahren ab dem Tag des Behandlungsbeginns mit Nivolumab plus Ipilimumabin Kombination mit zwei Chemotherapiezyklen bei Patienten mit metastasierten NSCLC.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher, Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
MZoL-FL Register – in Rekrutierung
(in Kooperation mit der German Lymphoma Alliance e.V. (GLA e.V.)
Nicht-interventionelles, prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis
bei follikulären Lymphomen
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
T-NHL Register – in Rekrutierung
Register und Biomaterialdatenbank für reifzellige systemische T-Zell Lymphome (T-NHL) der German Lymphoma Alliance (GLA) und der Ostdeutschen Studiengruppe Hämatologie und Onkologie (OSHO)
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
ITP Register – in Rekrutierung
Register, nicht-interventionelle longitudinale Kohorten-Beobachtungsstudie. Das Ziel des ITP-Registers ist die Erfassung von Daten zur Epidemologie, Behandlung und zum Krankheitsverlauf der ITP beim Erwachsenen in der klinischen Routine mit begleitender Biomaterialsammlung.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
SAPHIR – Registerprojekt (ab 06/2021) – Rekrutierungspause
Clinical Research Platform For Molecular Testing, Treatment, Quality Of Life And Outcome Of Patients With Esophageal, Gastric Or Gastroesophageal Junction Cancer Requiring Palliative Systemic Therapy.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Fr.Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
INGA – in Rekrutierung
Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab plus Chemotherapie in der Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-negativen fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinome des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus, deren Tumoren PD-L1 (Combined Positive Score [CPS] ≥ 5) exprimieren (NIS INGA)
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau.Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
MYRIAM – in Rekrutierung
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister).
Der Zweck des Projektes ist der Aufbau einer umfassenden Datenbank, einer Registerplattform, zur Erfassung und Dokumentation der Behandlungsrealität sowie der Beurteilung der Wirksamkeit im Behandlungsalltag von Patienten mit Multiplem Myelom in Deutschland. Angeschlossen ist eine Patientenbefragung zur allgemeinen, gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Doris Escher, Anja Pfadenhauer
Tel. 09561 22-34607
SAPHIR – Registerprojekt – in Rekrutierung
Clinical Research Platform For Molecular Testing, Treatment, Quality Of Life And Outcome Of Patients With Esophageal, Gastric Or Gastroesophageal Junction Cancer Requiring Palliative Systemic Therapy
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau.Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
INGA – in Rekrutierung
Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Nivolumab plus Chemotherapie in der Erstlinienbehandlung von erwachsenen Patienten mit HER2-negativen fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinome des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus, deren Tumoren PD-L1 (Combined Positive Score [CPS] ≥ 5) exprimieren (NIS INGA)
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau.Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
CARAT – in Rekrutierung
Registerplattform Nierenzellkarzinom
Clinical Research Platform On Renal Cell Carcinoma Treatment And Outcome (CARAT).
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multi-zentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister).
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher/ Frau Pfadenhauer
Tel.: 09561 22-34607
CONKO-007 – Rekrutierung beendet
Randomisierte Phase-III-Studie zum Stellenwert einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal begrenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie
Kontakt:
Studienbüro die StrahlenTherapeuten Coburg
Frau Grabenbauer
Tel. 09561 22-2000
HCC und Gallengangskarzinom
JADE – in Rekrutierung
Nationale, prospektive, nicht-interventionelle, longitudinale, multizentrische Beobachtungsstudie (Tumorregister) für Patienten mit Hepatozelluläres Karzinom (Leberzellkarzinom, HCC) oder Cholangiozelluläres Karzinom (Gallengangskarzinom, CCC) in jedem Stadium
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607
FSRT – in Rekrutierung
Efficacy and Safety of Fractionated Stereotactic Radiation Therapy versus Single Fraction Stereotactic Radiosurgery for Large Brain Metastases (2-4 cm)
Kontakt:
Studienbüro die StrahlenTherapeuten Coburg
Frau Grabenbauer
Tel. 09561 22-2000
NET-Register – in Rekrutierung
Register für Patienten mit einem neuroendokrinen Tumor mit dem Ziel einer wissenschaftlichen Untersuchung der Langzeitergebnisse von natürlichem Verlauf und Behandlung neuroendokriner Tumore und die Förderung der Qualitätskontrolle in Diagnostik und Therapie in Deutschland.
Kontakt:
Studienbüro Onkologie
Frau Escher/Frau Pfadenhauer
Tel. 09561/22-34607