Nicht mehr anzeigen
Gesundheit ganz nah. Wir sind da.
Keyvisual
A
A
A

REGIOMED Klinikum Lichtenfels

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse auf unserer Homepage geweckt haben und bieten Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht der vorgehaltenen Therapieverfahren und stellen Ihnen die leitenden Mitarbeiter der Klinik vor. Viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Kurzfilm REGIOMED Klinikum Lichtenfels
(zum Abspielen des Videos anklicken)

Fachbereiche

Unsere Fachabteilungen stellen sich vor!

Notfall

Unsere Notaufnahme ist für Sie da!

Patienten & Besucher

Informationen rund um Ihren Aufenthalt.

Karriere

Offene Stellen im REGIOMED Klinikum Lichtenfels.

Kontakt & Anreise

Hier finden Sie uns!

Speisepläne

und Infos zur Essensversorgung

Beratung & Hilfe

Wir unterstützen Sie!

Geburt

bei REGIOMED

Babygalerie

Unsere Neugeborenen im REGIOMED Klinikum Lichtenfels.

News

Unsere aktuellen Meldungen. 

Termine

Unsere Veranstaltungen & Co.

Ansprechpartner

Klinikleitung

Barbara Weid
Klinikdirektion

Ärztliche Direktion

Dr. med. Holger Göbel
Ärztlicher Direktor

Pflege- und Betriebsorganisation

Katrin Jung

Historie

Über das REGIOMED Klinikum Lichtenfels

Im Jahr 1973 wurden die drei Kreiskrankenhäuser in Lichtenfels, Bad Staffelstein und Hochstadt a. Main im Helmut-G.-Walther Klinikum vor den Türen von Lichtenfels vereinigt. Seit diesem Zeitpunkt steht das Klinikum für hohe Kompetenz und Qualität in der Versorgung der Patienten des Landkreises und darüber hinaus. Das REGIOMED-Klinikum Lichtenfels ist die größte Akutklinik im Landkreis Lichtenfels. Unser Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und vielen weiteren Berufsgruppen, die sich 365 Tage im Jahr für das Patientenwohl einsetzen, arbeitet Hand in Hand zusammen, um Sie bei der Genesung bestmöglich zu unterstützen.  

Seit dem 1. Januar 2008 gehört das Klinikum Lichtenfels  zum Klinikverbund der REGIOMED-Kliniken GmbH, einer Gesellschaft der Landkreise Hildburghausen, Lichtenfels, Sonneberg, dem Krankenhausverband Coburg und der Stadt Schleusingen.

Der Neubau des Klinikums wurde 2018 in Betrieb genommen. Als „Green Hospital“ setzt er Maßstäbe – insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch, den Einsatz regenerativer Energien und seiner Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Patienten und Personal. Ebenso werden modernste Technik und gestalterische Elemente dazu beitragen, ein Klima des Wohlbefindens für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen.