Nicht mehr anzeigen
Gesundheit ganz nah. Wir sind da.
Keyvisual
A
A
A

Praxis für Orthopädie/Unfallchirurgie

Unser Arzt im Fachbereich
Orthopädie

Tarek Al Ahmer
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Unsere Sprechzeiten


Sprechstunde

Offene Sprechstunde


Montag

12:00 - 18:00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr


Dienstag

07:00 - 12:00 Uhr

09:00 - 10:00 Uhr


Mittwoch

07:00 - 12:00 Uhr

08:00 - 09:00 Uhr

 

Donnerstag

12:00 - 18:00 Uhr

13:00 - 14:00 Uhr


Freitag

07:00 - 12:00 Uhr

09:00 – 10:00 Uhr

 

Wir bitten um tel. Terminvereinbarung.

Medizinische Schwerpunkte

Operationen

Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes
- zementfreie und zementierte Varianten, entsprechend der Knochenqualität
- Teil- und Vollgelenkersatz

Arthroskopien (Kniegelenksspiegelungen)
- Knorpel- und Meniskuschirurgie

Schultergelenksarthroskopien
- Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
- Schulterengpass (subakromiales Impingement)
- Rotatorenmanschettenläsion

Handoperationen
- Karpaltunnelsyndrom
- Schnellender Finger
- Beugesehenversteifung (Morbus Dubuytren)
- Ganglien

Kinderorthopädische Erkrankungen

- Hüftsonographie
- Hüftreifungsstörungen: Sono, Abspreizbehandlung
- konservative Behandlung Fußfehlformen
- konservative Behandlung bei Haltungsstörungen wie Skoliose, Kyphose, Wirbelgleiten
- konservative Behandlung neuroorthopädischer Erkrankungen:
Gangstörungen wie Zehengang, Einwärtsgang, Cerebralparesen, Muskelerkrankungen

Fußerkrankungen
operative u. orthopädie-technische Versorgung

• Hallux valgus, Hammer-, Krallenzehen
• Nervenengpasssyndrome (Morton-Neurom)
• Tarsaltunnelsyndrom

Stoßwellentherapie

Stoßwellen sind mechanische Impulswellen mit hoher Energie, die zielgenau eingesetzt werden. Sie findet Anwendung bei:
• Tennis- und Golferellenbogen
• Reizung der Achillessehne
• plantarer und dorsaler Fersensporn
• chron. Entzündungen und schmerzhafte Reizungen
• Sehnenansätze Schultergelenk
Ziel ist die Förderung der Durchblutung und der lokalen Stoffwechselvorgänge, wodurch der Regenerationsprozess in Gang kommt und Entzündungsvorgänge reduziert und gebremst werden. Hierzu werden 3 - 5 Sitzungen durchgeführt, die jeweils etwa 3 - 5 Minuten dauern.
Es handelt sich um eine privatärztliche Behandlung und wird von den Krankenkassen nicht erstattet.

Arthrosetherapie mittels Hyaluronsäure

Zur medikamentösen Behandlung der Arthrose werden bei dieser Therapie Injektionen als Präventivbehandlung auch bei bereits bestehenden Verschleißerscheinungen verabreicht.
Dies führt zur Verbesserung der Viskoelastizität der Gelenkschmiere sowie zur Entzündungsdämpfung des Gelenkes. Damit verbunden sind eine Reduzierung der Schmerzen
und eine verbesserte Mobilität. Die Effekte sind zeitlich begrenzt auf etwa 6 - 12 Monate. Es wird entweder nur eine Spritze verabreicht oder insgesamt drei Spritzen im Abstand von je einer Woche. Daneben existiert die Intervallbehandlung zur kontinuierlichen Viskosupplementierung der Gelenkschmiere.

Mögliche Nebenwirkungen sind ein kurzfristiges Druckgefühl, eine Hautreizung der Einstichstelle, eine Infektion des Gelenkes (1:70.000) oder Gefäßverletzungen der Haut.
Eine allergische Reaktion auf Hyaluronsäure ist unwahrscheinlich. Es handelt sich um eine privatärztliche Behandlung und wird von den Krankenkassen nicht erstattet.

Triggerpunktbehandlung

Akute und chronische Schmerzen führen zu muskulären Verspannungen und punktuellen Muskelschmerzen, welche mitunter ausstrahlen können. Diese positiven Triggerpunkte
finden sich bei chronischen Überlastungen wie Kopf- und Nackenschmerzen, gehäuft bei Menschen mit sitzender Tätigkeit. Eine große Anzahl von Gefühlsstörungen in den
Armen ist damit erklärt. Ähnlich verhält es sich mit den „Ischias“-Beschwerden. Durch gezielte Reizung dieser Triggerpunkte können wir den Beschwerden entgegenwirken.

Chirotherapie

Die Chirotherapie ist eine manuelle Therapie zur Behandlung von Gelenkblockaden des Haltungs- und Bewegungssystems. Durch das gestörte Bewegungsspiel eines Gelenkes
kann die zugehörige Muskulatur verspannen. Dies ist die Folge von Fehlbelastungen durch strukturelle Veränderungen (Wirbelsäulenasymmetrien, Bandscheibendegenerationen,
Beckenanomalien, Beinlängendifferenzen, Fußdeformitäten, Instabilitäten der Gelenke), muskuläre Störungen aufgrund beruflicher Überlastung oder muskuläre Dysbalancen infolge
von Bewegungsarmut. Es gilt, die Gelenkblockaden an der Wirbelsäule und den Extremitäten zu erkennen und zu lösen.

Nach manueller segmentaler Untersuchung der Wirbelsäule und Gelenke erfolgt die Entscheidung über die Theapieform:

Krankengymnastik oder Massage, lokale Injektions-/Infiltrationstherapie, medikamentöse Therapie oder manuelle Behandlungsverfahren. Es werden Weichteiltechniken, Mobilisation und Manipulation angewendet. Bei der chirotherapeutischen Behandlung der Wirbelsäule,
insbesondere der HWS, gibt es extrem seltene typische Risiken der Behandlungsmethode, die trotz ärztlicher Sorgfalt nicht voll beherrschbar sind. Es kann zu muskelkaterähnlichen
Schmerzen im Schulter-/Nackenbereich kommen, zu vorübergehendem leichten Schwindel, Kreislaufproblemen, zu leichten Schmerzen an den Wirbelgelenken und der Haut.

Spezielle Leistungen

Röntgen und Sonographie orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder

Arthrose- und Endoprothesensprechstunde Sportverletzungen/Sportunfälle

Privatsprechstunde

Kindersprechstunde
• Hüftsonographien und deren ambulante Therapie

ambulante und stationäre Operationen
in der Klinik Hildburghausen
• Arthroskopie Schulter, Knie
• Endoprothetik Hüfte, Kniegelenk
• kleine Handchirurgie
• Vorfußchirurgie

Diagnostik und Behandlung von Fußerkrankungen 

Gutachten

TENS-Therapie, einschließlich Schulungen

IGeL-Leistungen
• Stoßwellen-Therapie
• Kinesiotape-Therapie
• Arthrosespritzen-Therapie

Orthopädie-Technik-Sprechstunde
Termine nach Vereinbarung

Zurück zur Übersicht MVZ Schleusingen